Wer kennt die Situation nicht? Man möchte zur Ankurbelung des Umsatzes eine größere Menge von Gutscheinen an seine Kunden ausgeben. Jeder Kunde soll den Gutschein nur einmal einlösen können. Zugleich müssen auch Gäste (also nicht registrierte User) in der Lage sein, den Gutschein zu verwenden.
Damit das möglich wird, müssen für die Aktion Gutscheine mit individuellem Code erzeugt werden. Bisher gab es in Magento hierfür drei Möglichkeiten:
- Man setzt sich einen Tag lang vor den PC und legt alle Gutscheine händisch an.
- Man erwirbt eine Erweiterung von einem Drittanbieter, welche die Funktionalität nachrüstet.
- Man schreibt ein Skript (bzw. lässt eines programmieren), das sich um die Generierung kümmert.
Doch das ändert sich nun. Mit Magento 1.7 wird eine Funktion zur automatischen Erstellung von Coupon-Codes für Preisregeln eingeführt, sprich: Magento kann nun auf Knopfdruck beliebig viele Gutschein-Codes nach dem Zufallsprinzip generieren. Die Preisregel muss dafür nur einmal angelegt werden.
Anmerkung: ich habe diesen Artikel geschrieben, als Magento 1.7 in der Version Alpha 1 vorlag. Es kann also sein, dass es bis zur stabilen Version 1.7 noch Änderungen vorgenommen werden.
Automatisches Erstellen von Gutschein-Codes
Um die neue Funktionalität zu verwenden, meldet man sich wie gewohnt im Magento-Backend an und erstellt eine Warenkorb-Preisregel. Wenn man angibt, dass ein Gutschein-Code verwendet werden soll, wird ein Eingabefeld für den Gutschein-Code und – das ist nun neu – eine Option angezeigt, Codes automatisch zu generieren.
Man hakt die Option an und speichert die Preisregel ab. Nun kommt bei der Warenkorb-Preisregel im linken Menü ein neuer Punkt namens “Manage Coupons Codes” zum Vorschein, wie in diesem Screenshot zu sehen:
Klickt man auf dem Menüpunkt, erhält man eine leere Liste und ein Formular, um die Codes zu erstellen:
Folgende Optionen existieren für die Erstellung von Gutschein-Codes:
- Coupon Qty: Wie viele Gutschein-Codes sollen erstellt werden?
- Code Length: Aus wie vielen Zeichen besteht der Gutschein-Code?
- Code Format: Aus welchen Zeichen besteht der Gutschein-Code? Hier kann zwischen Buchstaben, Zahlen und einer Kombination von Buchstaben und Zahlen gewählt werden.
- Code Prefix: Soll dem Gutschein-Code eine fixe Zeichenkette vorangestellt werden? Zum Beispiel könnte man dem zufällig generierten Code “Ostern-2012-” voranstellen, um den Gutschein für eine Osteraktion zu branden.
- Code Suffix: Soll eine fixe Zeichenkette an das Ende des Gutschein-Codes angefügt werden?
- Dash Every X Characters: Soll der Code durch Gedankenstriche unterteilt werden? Zum Beispiel wird Kunden die Eingabe stark erleichtert, wenn die Zeichenfolge in Dreier-Gruppen unterteilt wird.
Nachdem die Parameter konfiguriert sind und man auf “Generate” klickt, werden die Codes erstellt. In meinem kleinen Testsystem mit deaktiviertem Cache dauerte die Generierung von 5.000 Codes knapp 20 Sekunden. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
Neben jedem Gutschein-Code ist zu sehen, wann er erstellt wurde sowie ob und wie häufig er benutzt wurde.
Fazit
In Magento 1.7 wird mit der automatischen Gutschein-Code-Generierung ein Feature eingeführt, das von Shop-Betreibern stark und häufig nachgefragt wird. Es ist somit nicht mehr zwingend nötig, eine Erweiterung eines Drittanbieters zu implementieren und diese bei Software-Aktualisierungen zu überprüfen sowie zu warten.
Man kann sich erhoffen, dass die Funktionalität in Zukunft noch weiter ausgebaut wird. Was zum Beispiel in der aktuellen Alpha-Version fehlt ist die Option, leicht verwechselbare Buchstaben (wie “1” versus “I”) bei der Generierung nicht zu verwenden.